|
|||||
|
|||||
Was ist die SCOUT-Methode und woher kommt sie?Die SCOUT-Methode nutzt die Möglichkeiten des Forumtheaters. Das Forumstheater selbst geht zurück auf die Arbeit von Augusto Boal (*1931, † 2009, Brasilien). Boal wollte in den Siebzigerjahren den Unterdrückten Brasiliens eine Plattform für ihre Meinung geben – und für ihre Lösungen. Sein "Theater der Unterdrückten" wurde von der UNESCO als Method of Social Change anerkannt. ![]() Die SCOUT-Methode bietet real nachgestellte Situationen, die man buchstäblich begreifen kann. Und einen hohen Interaktionsgrad. Die Teilnehmenden können sich entsprechend Ihrem eigenen Wunsch beliebig stark einbringen. Das reicht vom Mitdenken und Beitragen von Ideen bis hin zum persönlichen Agieren und Ausprobieren in den Szenen selbst Durch den direkten Realitätsbezug und Dank der Möglichkeit, professionelle Schauspieler als Interaktionspartner zu nutzen, ist es den Teilnehmenden möglich, verschiedene Lösungen für schwierige Situationen in einer Laborumgebung auszuprobieren. Anders als in der Alltagsrealität erhält man hier eine zweite Chance. Oder eine dritte. Bis das Ziel erreicht ist. So verankert sich das gelehrnte Wissen schneller und nachhaltiger, als dies in einem herkömmlichen Training der Fall ist. Man behält 10 % von dem, was man sieht, 50 % von dem, was man sieht und hört, und 90 % von dem, was man selbst tut. Stöbern Sie gerne auf unserer Angebotsseite und lassen Sie sich dort inspirieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen! |
![]() |
![]() SCOUT."Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerläßlich ist." William Shakespeare, 26.04.1564 - 23.04.1616 Englischer Dramatiker Die SCOUT-Methode:![]() |
|